Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| das_unter-300_-lautsprecher-set [2015/04/29 15:44] – angelegt donsiox | das_unter-300_-lautsprecher-set [2022/02/06 16:07] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | Bei einem Budget von 300€ | + | ====== Das " |
| - | Standlautsprecher sind bei diesem Budget | + | Bei einem Budget von 300€ für eine komplette Stereoanlage (über Mehrkanalton sollte |
| - | So zum Beispiel | + | |
| - | Bei der Elektronik | + | |
| - | Um bei geringem Budget das meiste herauszuholen, | + | Standlautsprecher sind bei diesem Budget zwar nicht möglich, doch [[Kompaktlautsprecher]] kommen in Frage. |
| + | So zum Beispiel die Onkyo D-055 oder die Denon SC-M39, welche oft gewählte Lautsprecher im Niedrigpreissegment sind. \\ | ||
| + | |||
| + | Bei der Elektronik kann man entscheiden, | ||
| + | |||
| + | Um bei geringem Budget das meiste herauszuholen, | ||
| Wer auf eine Fernbedienung verzichten kann, sich mit zweckmäßigem Design zufrieden gibt und nur wenige Quellen hat, kann sich bei den großen Musikhäusern auch nach günstigen Aktivlautsprechern umschauen. | Wer auf eine Fernbedienung verzichten kann, sich mit zweckmäßigem Design zufrieden gibt und nur wenige Quellen hat, kann sich bei den großen Musikhäusern auch nach günstigen Aktivlautsprechern umschauen. | ||
| + | |||
| + | Wer bei 300 € nur seinen TV-Ton aufbessern will und gleichzeitig relativ unflexibel in der [[Aufstellung]] der [[Lautsprecher]] ist, weil er z. B. eine Wohnwand auf der TV-Seite stehen hat, der kann sich immer noch bei den [[Soundbars]] umtun. | ||
| + | |||
| + | Nicht zu empfehlen sind mit diesem Budgetrahmen [[kleinstlautsprecher|Kleinstlautsprecher]] in 5.1 - alleine aus betriebswirtschaftlicher Sicht (man berechne grob die wahrscheinlichen Herstellungskosten für 6 Lautsprecher bei < 300 €) kann man dann nicht mit qualitativ hochwertigem Klang rechnen. | ||