Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lautsprecher

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
lautsprecher [2017/10/09 17:48] – [Nach dem Verwendungszweck] dadof3lautsprecher [2022/02/06 16:07] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 58: Zeile 58:
  
 ====Nach aktiv vs. passiv:==== ====Nach aktiv vs. passiv:====
-  * Die meisten Lautsprecher im Hifi-Bereich sind passiv, das heißt, sie benötigen einen externen Leistungs[[verstärker]] als Antrieb. Von diesem führt ein Paar Lautsprecherkabel zu den Lautsprechern das Signal und Leistung zugleich überträgteinen Stromanschluss benötigen sie nicht. +  * Die meisten Lautsprecher im Hifi-Bereich sind passiv, das heißt, sie haben eine passive Frequenzweiche und benötigen einen externen Leistungs[[verstärker]] als Antrieb. Von diesem führt ein Paar Lautsprecherkabel zu den Lautsprechern, welches Signal und Leistung zugleich überträgteinen Stromanschluss benötigen sie nicht. 
-  * Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich aktive Lautsprecher, die den oder die Leistungsverstärker bereits eingebaut haben. Diese Konstruktion hat den Vorteildass die Verstärker optimal auf die Chassis abgestimmt werden könnenIm professionellen Bereich (Tonstudiofindet man deshalb fast ausschließlich aktive Lautsprecher. Sie benötigen jedoch einen Stromanschluss zusätzlich zum Signalkabel (für die Signalübertragungen können jedoch auch Funklösungen genutzt werden). Nachteilig ist auch, dass Elektronik tendenziell schneller altert und häufiger kaputt geht als die Lautsprecher und bei mangelnder Ersatzteilversorgung ein Defekt des Verstärkers auch das Lebensende des Lautsprechers bedeuten kann.+  * Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich aktive Lautsprecher, die den oder die Leistungsverstärker bereits eingebaut haben. Man unterscheidet zudem "echte" Aktivlautsprecher, die eine aktive Frequenzweiche und für jeden Weg (s. u.) einen eigenen Verstärker haben, und "pseudoaktive", die einen einzigen Verstärker pro Kanal und eine passive Frequenzweiche dahinter haben 
 +   
 +Aktivlautsprecher haben folgende **Vorteile**:   
 +  * Man benötigt keinen externen Verstärker mehr, kann sich also theoretisch ein Gerät sparen (praktisch nicht immer, siehe Nachteile) 
 +  * "Echte" Aktivlautsprecher geben dem Konstrukteur mehr Freiheitsgrade bei der Entwicklung. Die aktive Frequenzweiche lässt sich einfacher auf die Chassis und die gewünschten Frequenzübergänge einstellen, dadurch fällt es leichter, lineare Frequenzgänge und Phasenübergänge zu erzielen. Man bekommt dadurch besonders im Bereich der Studiolautsprecher häufig sehr günstige gut klingende lineare Lautsprecher. (Im Hifi-Bereich ist das hingegen mitunter auch umgekehrt.) 
 + 
 +Dem gegenüber stehen jedoch folgende **Nachteile**: 
 +  * Man benötigt für jeden Lautsprecher einen zusätzlichen Stromanschluss. Dieser muss zudem häufig zentral ein- und ausschaltbar sein (zum Beispiel über Lichtschalter, Funksteckdose, Master-Slave-Steckdose), denn die Schalter an den Lautsprechern selbst sind oft schlecht erreichbar und nicht direkt fernbedienbar.  
 +  * Nur selten ist ein gut erreichbarer oder gar fernbedienbarer Lautstärkeregler eingebaut. Wenn das Quellgerät nicht in der Lautstärke regulierbar ist, muss man daher meist einen zusätzlichen Lautstärkeregler erwerben. Wenn der zudem noch fernbedienbar sein soll, benötigt man einen [[verstaerker|Vorverstärker]], welche, obwohl viel weniger und viel einfachere Technik verbaut ist, meist deutlich teurer sind als Vollverstärker. Alternativ kann man einen Vollverstärker mit Pre-Outs benutzen; dieser verbaucht jedoch unnötig Strom für die ungenutzten Endstufen. 
 +  * Einen Vorverstärker benötigt man auch, wenn man mehrere Quellen anschließen will; nur wenige Aktivlautsprecher bieten mehrere Eingänge mit einfach erreichbarem oder gar fernbedienbarem Umschalter. 
 +  * Nachteilig ist auch, dass Elektronik tendenziell schneller altert und häufiger kaputt geht als die Lautsprecher und bei mangelnder Ersatzteilversorgung ein Defekt des Verstärkers auch das Lebensende des Lautsprechers bedeuten kann.
  
 ====Nach dem Wirkprinzip:==== ====Nach dem Wirkprinzip:====
Zeile 78: Zeile 88:
 Für die Kaufentscheidung ist die Zahl der Wege irrelevant. Es gibt keine grundsätzlich beste Zahl der Wege. Für die Kaufentscheidung ist die Zahl der Wege irrelevant. Es gibt keine grundsätzlich beste Zahl der Wege.
 </WRAP> </WRAP>
 +
 +====Nach dem Abstrahlprinzip====
 +
 +Die meisten angebotenen Lautsprecherboxen sind **Direktstrahler**. Sie basieren auf dem Prinzip, den erzeugten Schall möglichst präzise abzugeben und ungehindert auf direktem Wege zum Ohr des Hörers zu senden. Häufig wird durch eine besondere Formgebung (z. B. Waveguide), Anordnung der Treiber (z. B. [[glossar#d'appolito|d'Appolito]]) oder elektronische Maßnahmen (z. B. Kii Three) versucht, die Abstrahlung so zu gestalten, dass der Schall möglichst nur zum Hörer kommt und möglichst wenig auf Seitenwände, Fußboden etc. trifft.
 +
 +Es gibt jedoch auch Sonderformen, die bewusst Reflexionen und/oder Auslöschungen einsetzen, um besondere Effekte zu erzielen.
 +
 +  * Als **Dipole** bezeichnet man [[Lautsprecher]]-Boxen, die ihre Treiber (Hochtöner, Mitteltöner etc.) jeweils paarweise haben, und diese in zueinander umgekehrter Polarisation in unterschiedliche Richtungen strahlen. Dipole waren vor allem in der Anfangszeit des Heimkinos mit dem damaligen Dolby Surround als Rear-Lautsprecher beliebt. Das Format erlaubte hinten nur einen Kanal, weswegen eine Phantomschallquelle eher unerwünscht sein konnte; durch Dipole konnte man das Klangfeld weiter streuen und damit ein eher diffuses Klangbild erreichen. Inwiefern Dipole in der heutigen Zeit mit 5.1 und mehr noch ihre Berechtigung haben, ist umstritten. Sie behindern in jedem Fall die Ausbildung klarer Phantomschallquellen. Manch einem gefällt ein diffuses Klangbild hinten aber, und zudem können Dipole helfen, falls Rear-Lautsprecher wegen Platzmangels zu nahe am Ohr angebracht werden müssen.
 +  * **Bipole** sind physisch im Prinzip gleich aufgebaut wie Dipole (es gibt sogar zahlreiche Boxen, bei denen man umschalten kann), bei denen  die Treiber sind aber gleich polarisiert und nicht entgegengesetzt. Hier ist der Diffusionseffekt wesentlich geringer als bei Dipolen, da die Schalllokalisation nicht mehr durch die gegenseitigen Phasenverschiebungen vermindert wird, sondern nur noch durch unterschiedliche Reflexionen von den Wänden. 
 +  * **Rundstrahler** schicken den Schall nicht zur Seite, sondern erst nach oben auf eine zum Lautsprecher gehörende runde Reflexionsfläche (Kugel, Konus oder ähnliches), von der aus sie in alle Richtungen zerstreut wird. Dadurch ergibt sich eine stärkere Einhüllung und meist auch ein breiterer [[glossar#sweetspot|Sweetspot]]; es leidet jedoch die Präzision der Bühnenabbildung. Die bekanntesten Rundstrahler sind die [[http://www.duevel.com/Produkte/Planets.shtml|Duevel Planets]].
  
  
lautsprecher.1507564113.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/02/06 16:00 (Externe Bearbeitung)