Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


subwoofer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
subwoofer [2018/01/08 09:54] danyo77subwoofer [2020/12/09 17:04] – [Aktive und passive Subwoofer] dadof3
Zeile 13: Zeile 13:
  
 <WRAP center round important 90%> <WRAP center round important 90%>
-Fast alle heutigen AVR (Ausnahme z. B. [[http://www.pioneer-audiovisual.eu/de/def/products/vsx-s510|Pioneer VSX-S510]]) setzen voraus, dass der oder die angeschlossenen Subwoofer aktiv sind, und bieten hierfür einen oder mehrere [[glossar#sub-pre-out|Sub Pre-Out]].+Fast alle heutigen AVR setzen voraus, dass der oder die angeschlossenen Subwoofer aktiv sind, und bieten hierfür einen oder mehrere [[glossar#sub-pre-out|Sub-Pre-Out]].
 </WRAP> </WRAP>
    
Zeile 42: Zeile 42:
 Praktisch hat all dies aber keinen Einfluss auf die empfundene "Schnelligkeit". Selbst eine sehr große und schwere Membran kann sich nämlich problemlos viele hundert oder gar über tausend mal pro Sekunde bewegen, viel schneller also, als unser Gehör überhaupt erfassen kann. Der Frequenzbereich, den der Subwoofer wiedergeben soll, ist zudem auf viel niedrigere Frequenzen beschränkt, meist maximal 150 Hz, eher noch viel weniger. Für ein Chassis sind diese Frequenzen also ein ziemlich gemütlicher Spaziergang, bei dem es keinerlei Mühe hat, schnell genug mitzuschwingen. Und es folgt dabei dem Signal auch meistens so genau, dass unser Gehör nicht in der Lage ist, einen relevanten Unterschied bezüglich der "Schnelligkeit" auszumachen.  Praktisch hat all dies aber keinen Einfluss auf die empfundene "Schnelligkeit". Selbst eine sehr große und schwere Membran kann sich nämlich problemlos viele hundert oder gar über tausend mal pro Sekunde bewegen, viel schneller also, als unser Gehör überhaupt erfassen kann. Der Frequenzbereich, den der Subwoofer wiedergeben soll, ist zudem auf viel niedrigere Frequenzen beschränkt, meist maximal 150 Hz, eher noch viel weniger. Für ein Chassis sind diese Frequenzen also ein ziemlich gemütlicher Spaziergang, bei dem es keinerlei Mühe hat, schnell genug mitzuschwingen. Und es folgt dabei dem Signal auch meistens so genau, dass unser Gehör nicht in der Lage ist, einen relevanten Unterschied bezüglich der "Schnelligkeit" auszumachen. 
  
-Was die empfundene "Schnelligkeit" hingegen sehr stark beeinflusst, ist die Raumakustik! Das meiste, was uns nämlich Bass als "langsam" empfinden lässt, ist das Nachschwingen der Basswellen im Raum. Je schneller diese abklingen, desto punchiger und klarer wird der Bass, er wirkt "schneller". Dieser Effekt ist weitaus wichtiger als der Subwoofer selbst. Ein Subwooferchassis kommt binnen weniger Millisekunden zum Stillstand, wenn der Bass verstummt- Hingegen gelten bei den durch die Räume produzierten Nachhallzeiten (RT60) bereits Werte von 200 Millisekunden als sehr gut, sehr viel länger also, als die Membran zum Ausschwingen benötigt. In den meisten Wohnräumen liegen typische Nachhallzeiten bei Raummoden bei 500 bis 1000 Millisekunden. Wenn jemand glaubt, in dieser Suppe noch die "Langsamkeit" der Membran herauszuhören, muss er schon sehr besondere Wahrnehmungsfähigkeiten besitzen ...+Was die empfundene "Schnelligkeit" hingegen sehr stark beeinflusst, ist die Raumakustik! Das meiste, was uns nämlich Bass als "langsam" empfinden lässt, ist das Nachschwingen der Basswellen im Raum. Je schneller diese abklingen, desto punchiger und klarer wird der Bass, er wirkt "schneller". Dieser Effekt ist weitaus wichtiger als der Subwoofer selbst. Ein Subwooferchassis alleine (ohne Gehäuse oder Bassreflex) kommt binnen weniger Millisekunden zum Stillstand, wenn der Bass verstummt - Hingegen gelten bei den durch die Räume produzierten Nachhallzeiten (RT60) bereits Werte von 200 Millisekunden als sehr gut, sehr viel länger also, als die Membran zum Ausschwingen benötigt. In den meisten Wohnräumen liegen typische Nachhallzeiten bei Raummoden bei 500 bis 1000 Millisekunden. In dieser Suppe noch die "Langsamkeit" der Membran herauszuhören dürfte praktisch unmöglich sein ...
  
-Wenn jemand also sagt "Ich habe Subwoofer XY bei einem Freund / einem Händler o.ä. gehört, und der war viel schneller!", dann lässt das erst einmal praktisch keine Rückschlüsse auf die Qualität des Subwoofers zu, sondern es ist fast ausschließlich eine Aussage zur Qualität der Raumakustik und der Aufstellung. Verschiedene Subwoofer in verschiedenen Räumen zu vergleichen, ist daher nicht sinnvoll möglich. +Wenn jemand also sagt "Ich habe Subwoofer XY bei einem Freund / einem Händler o.ä. gehört, und der war viel schneller!", dann lässt das erst einmal praktisch keine Rückschlüsse auf die Qualität des Subwoofers zu, sondern es ist in erster Linie eine Aussage zur Qualität der Raumakustik und der Aufstellung. Verschiedene Subwoofer in verschiedenen Räumen zu vergleichen, ist daher nicht sinnvoll möglich. 
  
 <WRAP center round important 90%>Wer daher einen "schnellen" Subwoofer will, muss sich vor allem mit der Raumakustik und der Aufstellung beschäftigen! </WRAP> <WRAP center round important 90%>Wer daher einen "schnellen" Subwoofer will, muss sich vor allem mit der Raumakustik und der Aufstellung beschäftigen! </WRAP>
Zeile 91: Zeile 91:
 Beide Varianten funktionieren klanglich gleich gut. Bei Verwendung eines Y-Kabels/-Adapters liegt der Eingangspegel am Subwoofer um etwa 3 dB höher; bei einigen Subwoofern und AVR führt dies dazu, dass der Pegel für die Einmessung selbst bei niedrigster Stellung des Gainreglers noch zu hoch ist. In der Regel ist man daher am AVR ohne Y-Kabel/-Adapter besser bedient. (Bei Stereoverstärkern kann das anders aussehen - siehe unten.) Beide Varianten funktionieren klanglich gleich gut. Bei Verwendung eines Y-Kabels/-Adapters liegt der Eingangspegel am Subwoofer um etwa 3 dB höher; bei einigen Subwoofern und AVR führt dies dazu, dass der Pegel für die Einmessung selbst bei niedrigster Stellung des Gainreglers noch zu hoch ist. In der Regel ist man daher am AVR ohne Y-Kabel/-Adapter besser bedient. (Bei Stereoverstärkern kann das anders aussehen - siehe unten.)
  
-Wenn man nur eine Seite eines normalen Stereo-Cinchkabels verwendet, sollte man den/die nicht benutzten Stecker dann abkleben, da es sonst bei versehentlichem Kontakt eines freien Steckers mit leitenden Teilen zu Störungen (Brummen) kommen kann).+Wenn man nur eine Seite eines normalen Stereo-Cinchkabels verwendet, sollte man den/die nicht benutzten Stecker dann abkleben, da es sonst bei versehentlichem Kontakt eines freien Steckers mit leitenden Teilen zu Störungen (Brummen) kommen kann.
  
 Einige Subwoofer (z. B. [[http://www.amazon.de/gp/product/B0029WBA38/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B0029WBA38&linkCode=as2&tag=avwi-21&linkId=ND22BLAARF4TX4AG|JBL ES250 PW]]) verfügen auch über eine Funkübertragung des Signals vom AVR oder (insbesondere im Studio-Bereich) [[glossar#xlr|XLR]]-Anschlüsse.  Einige Subwoofer (z. B. [[http://www.amazon.de/gp/product/B0029WBA38/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B0029WBA38&linkCode=as2&tag=avwi-21&linkId=ND22BLAARF4TX4AG|JBL ES250 PW]]) verfügen auch über eine Funkübertragung des Signals vom AVR oder (insbesondere im Studio-Bereich) [[glossar#xlr|XLR]]-Anschlüsse. 
Zeile 124: Zeile 124:
 Verfügt der Verstärker nicht über einen Subwooferausgang, aber über einen normalen Stereo-Pre-Out, so kann man den Subwoofer ebenso gut auch hierüber anschließen. Man verbindet dann beide Seiten (rechts und links) über ein Stereo-Cinchkabel mit den entsprechenden Cinchbuchsen des Subwoofers.  Verfügt der Verstärker nicht über einen Subwooferausgang, aber über einen normalen Stereo-Pre-Out, so kann man den Subwoofer ebenso gut auch hierüber anschließen. Man verbindet dann beide Seiten (rechts und links) über ein Stereo-Cinchkabel mit den entsprechenden Cinchbuchsen des Subwoofers. 
  
-Achtung: Cinch-Ausgänge, die mit "Tape Rec", "Tape Out", "DAT Rec" oder ähnlichem bezeichnet sind, können nicht für den Subwooferanschluss genutzt werden, da diese nicht in die Lautstärkeregelung des Verstärkers einbezogen werden.+<WRAP center round important> 
 +Achtung: Cinch-Ausgänge, die mit "Tape Rec", "Tape Out", "Rec Out", "DAT Rec" oder ähnlichem bezeichnet sind, können nicht für den Subwooferanschluss genutzt werden, da diese üblicherweise nicht in die Lautstärkeregelung des Verstärkers einbezogen werden. 
 + 
 +</WRAP>
  
  
Zeile 137: Zeile 140:
  
 Einige Subwoofer haben neben den Hochpegel-Eingängen auch Hochpegel-Ausgänge. In diesem Fall kann man die Hauptlautsprecher auch an diese anschließen anstatt an den Verstärker.  Einige Subwoofer haben neben den Hochpegel-Eingängen auch Hochpegel-Ausgänge. In diesem Fall kann man die Hauptlautsprecher auch an diese anschließen anstatt an den Verstärker. 
 +
 +====An einen PC====
 +Hier hängen die Möglichkeiten ganz von der Soundkarte ab. 
 +Bei einer normalen Stereo-Soundkarte benötigt man eine externe Frequenzweiche (sauberste Lösung), oder man splittet das Signal auf und verteilt es an den Subwoofer und den Stereoverstärker bzw. die Aktiv-Satelliten. Hierbei hätte man allerdings keine echte Trennung. Unter Umständen hat man auch einen Subwoofer mit Niedrigpegel-Ein-und Ausgängen (eher selten). Des Weiteren kann man natürlich auch nur einen Stereoverstärker oder AVR an den PC anschließen und hat die oben beschriebenen Möglichkeiten, daran die Satelliten einen Subwoofer anzuschließen.
 +
 +Viele Soundkarten bieten einen Extra-Ausgang für den Subwoofer. Den kann man natürlich nutzen; es sollte aber geschaut werden, dass die Soundkarte (bzw. deren Treibersoftware) auch über ein Bassmanagement verfügt - sprich, es muss die tiefen Frequenzen von den Satellitenkanälen abzweigen und an den Subwooferausgang umleiten können. Viele einfache Soundkarten geben am Subwooferausgang nur das LFE-Signal eines Mehrkanalsignals aus. In diesem Falle würde zum Beispiel bei Stereomusik keine Ausgabe auf dem Subwoofer erfolgen.
  
 =====Entscheidungskriterien===== =====Entscheidungskriterien=====
Zeile 180: Zeile 189:
  
  
-[[http://www.jamo.com/speakers/subwoofer/?sku=J10SUB|Jamo J10 Sub]]\\+[[https://www.jamo.com/products/j10sub|Jamo J10 Sub]]\\
 + 10-Zoll-Chassis\\ + 10-Zoll-Chassis\\
 + Class-D-Endstufe\\ + Class-D-Endstufe\\
Zeile 190: Zeile 199:
 </html> </html>
  
-[[http://www.jamo.com/speakers/subwoofer/?sku=J12SUB|Jamo J12 Sub]]\\+[[https://www.jamo.com/products/j12sub|Jamo J12 Sub]]\\
 + 12-Zoll-Chassis\\ + 12-Zoll-Chassis\\
 + Class-D-Endstufe\\ + Class-D-Endstufe\\
Zeile 319: Zeile 328:
 =====Aufstellungstipps===== =====Aufstellungstipps=====
  
-Siehe auch [[Aufstellung]].+Entgegen der weit verbreiteten Meinung es wäre egal wo der Subwoofer steht, ist das nicht der Fall. Auch hier gibt es einiges zu beachten, siehe  [[Aufstellung#subwoofer|Aufstellung des Subwoofers]].
  
 <WRAP center round tip 90%> <WRAP center round tip 90%>
-Der Subwoofer kann per "Kriechmethode" aufgestellt werden. (([[https://www.heimkino-praxis.com/aufstellung-des-subwoofers/|Artikel auf Heimkino-Praxis das diese Methode allerdings als nicht geeignet ansieht]]))+Der Subwoofer kann per "Kriechmethode" aufgestellt werden.\\ 
 +(Diese Methode ist jedoch umstritten. (([[https://www.heimkino-praxis.com/aufstellung-des-subwoofers/|Kritik an der Methode bei "Heimkino-Praxis"]])))
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 341: Zeile 351:
 =====Einstellung===== =====Einstellung=====
  
-Nach Kauf eines Subwoofers muss man sich mit den Einstellungen am Subwoofer und den dazugehörigen Einstellungen im AVR auseinandersetzen (<wrap hi>Dazu bitte die jeweilige [[glossar#bda|BDA]] der Geräte lesen!</wrap>) - dem sogenannten Bassmanagement. Hier haben sich folgende Einstellungen für das erste Einmessen bewährt, die man in der Folge natürlich noch auf das eigene Gehör anpassen kann:+Nach Kauf eines Subwoofers muss man sich mit den Einstellungen am Subwoofer und den dazugehörigen Einstellungen im AVR auseinandersetzen (<wrap hi>Dazu bitte die jeweilige [[glossar#bda|BDA]] der Geräte lesen!</wrap>) - dem sogenannten [[Bassmanagement]]. Hier haben sich folgende Einstellungen für das erste Einmessen bewährt, die man in der Folge natürlich noch auf das eigene Gehör anpassen kann:
  
 ===Am Subwoofer=== ===Am Subwoofer===
  
   * Gain/Volume auf 25-50 %, an einem Drehregler also zwischen 9 und 12 Uhr.   * Gain/Volume auf 25-50 %, an einem Drehregler also zwischen 9 und 12 Uhr.
-  * Phase: Sollte vor der Messung erst einmal auf 0° gestellt werden und wird zumeist vom AVR beim Einmessen im Raum korrigiert. Sollte das jeweilige Einmesssystem keine Phasenkorrekturen vornehmen, so kann man in der Folgezeit auch nach Gehör (die Phase passt, wenn z. B. der [[wpde>Sinuston]] einer Tieftonfrequenz genau bei dieser Einstellung am lautesten wahrgenommen wird) die Phase nachregeln. Sollte der Subwoofer auf Höhe der Front aufgestellt sein, so ist ein 0°-Phase sehr wahrscheinlich. Dies bedeutet, dass das Subwooferchassis in gleicher Phase mit den Chassis der Lautsprecher mitschwingt und damit auch phasengleich am Hörplatz ankommt. Je nachdem, wie weit ein Subwoofer von der Front entfernt ist, kann sich diese Phase also drehen und sollte dementsprechend (automatisch oder manuell) angepasst werden. +  * Phase: Sollte vor der Messung erst einmal auf 0° gestellt werden und wird zumeist vom AVR beim Einmessen im Raum korrigiert. Sollte das jeweilige Einmesssystem keine Phasenkorrekturen vornehmen (nur noch selten der Fall), so kann man in der Folgezeit auch nach Gehör die Phase nachregeln.((Die Phase passt, wenn z. B. der [[wpde>Sinuston]] einer Tieftonfrequenz genau bei dieser Einstellung am lautesten wahrgenommen wird.)) Sollte der Subwoofer auf Höhe der Front aufgestellt sein, so ist eine 0°-Phase sehr wahrscheinlich die beste Einstellung. Dies bedeutet, dass das Subwooferchassis in gleicher Phase mit den Chassis der Lautsprecher mitschwingt und damit auch phasengleich am Hörplatz ankommt. Je nachdem, wie weit ein Subwoofer von der Front entfernt ist, kann sich diese Phase also drehen und sollte dementsprechend (automatisch oder manuell) angepasst werden. 
   * Trennfrequenz: voll aufdrehen, damit der Filter nicht greift und am AVR eingestellt werden kann.   * Trennfrequenz: voll aufdrehen, damit der Filter nicht greift und am AVR eingestellt werden kann.
  
Zeile 362: Zeile 372:
   * Alle Lautsprecher auf "klein"/"small" - (auch große Stand-LS(([[http://www.subwoofer101.com/setting-up-your-gear/large-vs-small-lfe-main-double-bass-etc/|Warum alle LS auf "small"?]]))), damit man für diese die Übergangsfrequenz überhaupt einstellen kann.   * Alle Lautsprecher auf "klein"/"small" - (auch große Stand-LS(([[http://www.subwoofer101.com/setting-up-your-gear/large-vs-small-lfe-main-double-bass-etc/|Warum alle LS auf "small"?]]))), damit man für diese die Übergangsfrequenz überhaupt einstellen kann.
  
-  * Sollte die [[glossar#lfe-kanal|LFE-Einstellung]] trotz Einstellung der Main-LS auf "small" noch aktiv sein: [[glossar#lfe-kanal|LFE-Kanal]] auf "LFE" (nicht auf "LFE+Main", das würde die tiefen Frequenzen der Hauptkanäle doppelt ausgeben). LFE-Tiefpassfilter-Frequenz (auch: "LPF für LFE") auf 120 Hz. Immer! Diese Einstellung hat nichts mit der Übergangsfrequenz zu den Hauptlautsprechern zu tun.+  * Sollte die [[glossar#lfe-kanal|LFE-Einstellung]] trotz Einstellung der Main-LS auf "small" noch aktiv sein: [[glossar#lfe-kanal|LFE-Kanal]] auf "LFE" (nicht auf "LFE+Main" / "Extra Bass" / "Sub: Plus", das würde die tiefen Frequenzen der Hauptkanäle doppelt ausgeben). LFE-Tiefpassfilter-Frequenz (auch: "LPF für LFE") auf 120 Hz. Immer! Diese Einstellung hat nichts mit der Übergangsfrequenz zu den Hauptlautsprechern zu tun - siehe auch [[Bassmanagement]]. 
 + 
 +  * Möchte man den Bass von den (großen) Lautsprechern und dem Sub zugleich ausgeben lassen, muss bei Denon und Marantz die Einstellung "LFE+Main" gewählt werden, bei Yamaha "Extra Bass" und bei Pioneer "Sub: Plus". (Andere Hersteller siehe BDA.)
  
-  * Möchte man den Bass von den (großen) Lautsprechern und dem Sub zugleich ausgeben lassen, muss die Einstellung LFE+Main (Denon/Marantzoder Sub Plus gewählt werden.+  * Wenn die gemessenen und eingestellten Angaben für die "Entfernung" (was in Wahrheit nur eine Messung der Signallaufzeit istnicht zu der tatsächlichen Entfernung der jeweiligen Box passen: Das ist meist völlig korrekt! Durch eine längere [[glossar#Gruppenlaufzeit|Gruppenlaufzeit]] kann es sein, dass eine Box akustisch viel weiter weg erscheint als sie wirklich istDaher diese Einstellung nur mit Bedacht manuell anpassen und sich vergewissern, dasss man wirklich etwas verbessert und nicht verschlechtert!
      
   * Jetzt muss nur noch der Alltagsbetrieb getestet werden: [[http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=210&thread=587&back=&sort=&z=1|Basslastige Filmszenen. Ideal um Subs zum Schwitzen zu bringen!]]    * Jetzt muss nur noch der Alltagsbetrieb getestet werden: [[http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=210&thread=587&back=&sort=&z=1|Basslastige Filmszenen. Ideal um Subs zum Schwitzen zu bringen!]] 
subwoofer.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/12 18:29 von fuchs14