Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| tonformate [2017/02/25 15:16] – [Digitale Signale] fuchs14 | tonformate [2022/02/06 16:07] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 61: | Zeile 61: | ||
| Auch wenn die Wiedergabe in der Regel über zwei Rear-Lautsprecher erfolgt, ist das hintere Signal nur Mono. | Auch wenn die Wiedergabe in der Regel über zwei Rear-Lautsprecher erfolgt, ist das hintere Signal nur Mono. | ||
| - | Wegen dieser und anderer Schwächen des Systems und der zunehmenden Verbreitung digitaler Medien hat Dolby Surround heutzutage an Bedeutung verloren. | + | Wegen dieser und anderer Schwächen des Systems und der zunehmenden Verbreitung digitaler Medien hat Dolby Surround heutzutage an Bedeutung verloren. |
| + | |||
| + | <WRAP center round info> | ||
| + | Seit die [[3d-surround|3D-Surround]] Tonformate ins Heimkino eingezogen sind, gibt es einen [[3d-surround# | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| ====Dolby Digital==== | ====Dolby Digital==== | ||
| Zeile 87: | Zeile 92: | ||
| <WRAP center round tip 80%> | <WRAP center round tip 80%> | ||
| - | Hilfreich sind diese Programme z. B., um Stereo-TV-Ton auf Mehrkanalton (z. B. PLIIx Movie) oder 5.1-Ton auf 7.x.4 (z. B. Auromatic) aufzubereiten. | + | Hilfreich sind diese Programme z. B., um Stereo-TV-Ton auf Mehrkanalton (z. B.[[3d-surround# |
| </ | </ | ||