Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


verstaerker

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
verstaerker [2017/04/07 10:38] – [Röhrenverstärker] fuchs14verstaerker [2017/04/07 10:39] – [Was ist dran am Verstärkerklang?] fuchs14
Zeile 79: Zeile 79:
   * AVR sind leichter erweiterbar, falls doch einmal auf Mehrkanal gegangen werden soll oder Videoquellen (inkl. Streamingsticks wie Chromecast oder Amazon Fire-TV) wiedergegeben werden sollen.   * AVR sind leichter erweiterbar, falls doch einmal auf Mehrkanal gegangen werden soll oder Videoquellen (inkl. Streamingsticks wie Chromecast oder Amazon Fire-TV) wiedergegeben werden sollen.
  
 +<WRAP center round download>
 Zusammenfassend kann man sagen, dass ein AVR ohnehin sinnvoll ist, wenn man regelmäßig auch Film- oder Fernsehton wiedergeben will. Soll nur oder fast nur Musik gehört werden, hängt die Entscheidung eher davon ab, ob man ein einfaches, hochwertig anmutendes Gerät haben möchte, das nur die Grundfunktionen beherrscht und vermutlich sehr lange in Benutzung bleibt, oder einen elektronischen Alleskönner mit vielfältigen Anschlüssen und Funktionen (insbesondere ein Einmesssystem), der aber ein weniger wertiges Äußeres bietet und vermutlich in spätestens 10 Jahren zum alten Eisen gehört. Zusammenfassend kann man sagen, dass ein AVR ohnehin sinnvoll ist, wenn man regelmäßig auch Film- oder Fernsehton wiedergeben will. Soll nur oder fast nur Musik gehört werden, hängt die Entscheidung eher davon ab, ob man ein einfaches, hochwertig anmutendes Gerät haben möchte, das nur die Grundfunktionen beherrscht und vermutlich sehr lange in Benutzung bleibt, oder einen elektronischen Alleskönner mit vielfältigen Anschlüssen und Funktionen (insbesondere ein Einmesssystem), der aber ein weniger wertiges Äußeres bietet und vermutlich in spätestens 10 Jahren zum alten Eisen gehört.
 +
 +</WRAP>
  
 =====Was ist dran am Verstärkerklang?===== =====Was ist dran am Verstärkerklang?=====
Zeile 86: Zeile 89:
 Das Thema ist umfangreich und komplex, daher soll hier nur zusammenfassend ein Statement wiedergegeben werden, dem sich wohl die weit überwiegende Mehrheit der erfahrenen Nutzer im Hifi-Forum anschließen kann: **Wenn es überhaupt hörbare Unterschiede zwischen verschiedenen Verstärkern gibt, die für den Anwendungsfall genügend leistungsfähig und laststabil sind, nicht grob fehlkonstruiert wurden und auch keine Ausnahmetechnologien wie zum Beispiel Röhren verwenden, dann sind diese vernachlässigbar gering** (natürlich nur, solange nicht gezielt Klangveränderer wie Bassregler, Loudnesstasten oder [[raumkorrektur|Einmesssysteme]] benutzt werden). All die Schwurbeltexte aus den [[Testberichte]]n, die angeblich tiefe Bühnenstaffelung, die konturierten Timbres bei Männerstimmen, die Luftigkeit der Streicher und weitere Floskeln, die dort beschrieben werden, erreicht man mit jedem hinreichend leistungsfähigen Verstärker gleichermaßen, egal, ob er 200 € oder 2.000 € oder noch viel mehr kostet.  Das Thema ist umfangreich und komplex, daher soll hier nur zusammenfassend ein Statement wiedergegeben werden, dem sich wohl die weit überwiegende Mehrheit der erfahrenen Nutzer im Hifi-Forum anschließen kann: **Wenn es überhaupt hörbare Unterschiede zwischen verschiedenen Verstärkern gibt, die für den Anwendungsfall genügend leistungsfähig und laststabil sind, nicht grob fehlkonstruiert wurden und auch keine Ausnahmetechnologien wie zum Beispiel Röhren verwenden, dann sind diese vernachlässigbar gering** (natürlich nur, solange nicht gezielt Klangveränderer wie Bassregler, Loudnesstasten oder [[raumkorrektur|Einmesssysteme]] benutzt werden). All die Schwurbeltexte aus den [[Testberichte]]n, die angeblich tiefe Bühnenstaffelung, die konturierten Timbres bei Männerstimmen, die Luftigkeit der Streicher und weitere Floskeln, die dort beschrieben werden, erreicht man mit jedem hinreichend leistungsfähigen Verstärker gleichermaßen, egal, ob er 200 € oder 2.000 € oder noch viel mehr kostet. 
  
-<WRAP center round important 80%>+<WRAP center round important>
 Die von Verkäufern, Freunden und Kollegen zugeraunten Geheimtipps, dass Yamahas eher hell klingen oder Rotels besonders warm oder was auch immer: Vergesst sie! Es gibt (fast) keine hell, dunkel, warm oder kalt klingenden Transistorverstärker.  Die von Verkäufern, Freunden und Kollegen zugeraunten Geheimtipps, dass Yamahas eher hell klingen oder Rotels besonders warm oder was auch immer: Vergesst sie! Es gibt (fast) keine hell, dunkel, warm oder kalt klingenden Transistorverstärker. 
  
verstaerker.txt · Zuletzt geändert: 2022/02/06 16:07 von 127.0.0.1