Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| zielkurven [2019/01/13 19:12] – Hinweis auf Korrekturbereich dadof3 | zielkurven [2022/02/06 16:07] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| In Systemen mit selbst einstellbarer Zielkurve wäre es demgemäß logisch, eine horizontal verlaufende Gerade als Zielkurve anzugeben. | In Systemen mit selbst einstellbarer Zielkurve wäre es demgemäß logisch, eine horizontal verlaufende Gerade als Zielkurve anzugeben. | ||
| - | Faktisch sind jedoch dann viele vom Ergebnis enttäuscht; | + | Faktisch sind jedoch dann viele vom Ergebnis enttäuscht; |
| {{ : | {{ : | ||
| - | Auch in Hörversuchen (zunächst von Bruel & Kjaer 1974((Møller, | + | Auch in Hörversuchen (zunächst von Bruel & Kjaer 1974((Møller, |
| =====Warum ist das so?===== | =====Warum ist das so?===== | ||
| Zeile 40: | Zeile 40: | ||
| Man kann beim Klang am Hörplatz drei Kategorien des ankommenden Schalls unterscheiden: | Man kann beim Klang am Hörplatz drei Kategorien des ankommenden Schalls unterscheiden: | ||
| - | ** Den Direktschall | + | * den Direktschall; |
| - | ** Die frühen Reflexionen, | + | |
| - | ** Die späten Reflexionen, | + | |
| Toole hatte 1986 gezeigt, dass in typischen privaten Hörraumen der Reflexionsschall beider Kategorien zu den hohen Frequenzen hin abfällt((Toole, | Toole hatte 1986 gezeigt, dass in typischen privaten Hörraumen der Reflexionsschall beider Kategorien zu den hohen Frequenzen hin abfällt((Toole, | ||