Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
multiroom [2018/06/01 16:51] – Rechtschreibung dadof3 | multiroom [2025/04/08 09:03] (aktuell) – fuchs14 | ||
---|---|---|---|
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
{{ youtube> | {{ youtube> | ||
- | Die SONOS-Familie besteht aus folgenden Geräten: | ||
- | |||
- | < | ||
- | <iframe style=" | ||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | </ | ||
Um die Sonos-Komponenten mit herkömmlichen Hi-Fi-Geräten zu verbinden gibt es den SONOS Connect und den Connect: | Um die Sonos-Komponenten mit herkömmlichen Hi-Fi-Geräten zu verbinden gibt es den SONOS Connect und den Connect: | ||
- | < | ||
- | <iframe style=" | ||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | </ | ||
Diskussion im [[http:// | Diskussion im [[http:// | ||
Zeile 78: | Zeile 58: | ||
Alternativ zu einem externen Chromecast Audio gibt es auch zahlreiche Geräte mit " | Alternativ zu einem externen Chromecast Audio gibt es auch zahlreiche Geräte mit " | ||
- | Die Steuerung erfolgt per Smartphone oder Tablet (Android oder iOS; mit Einschränkungen ist auch ein Ansprechen über den PC (Chrome-Browser) möglich). Die Besonderheit dabei ist gegenüber anderen Multiroom-Lösungen, | + | Die Steuerung erfolgt per Smartphone oder Tablet (Android oder iOS; mit Einschränkungen ist auch ein Ansprechen über den PC (Chrome-Browser) möglich). Die Besonderheit dabei ist gegenüber anderen Multiroom-Lösungen, |
Vorteil der Lösung: | Vorteil der Lösung: | ||
Zeile 98: | Zeile 78: | ||
{{ youtube> | {{ youtube> | ||
- | Die Heos-Familie besteht aus folgenden Geräten: | ||
- | < | ||
- | <iframe style=" | ||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | |||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | </ | ||
Denon hat Anfang 2017 mit dem[[https:// | Denon hat Anfang 2017 mit dem[[https:// | ||
Zeile 144: | Zeile 105: | ||
- | < | ||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | </ | ||
Diskussion im [[http:// | Diskussion im [[http:// | ||
Zeile 157: | Zeile 114: | ||
Recht neu ist das Flareconnect-Konzept (ehemals Fireconnect), | Recht neu ist das Flareconnect-Konzept (ehemals Fireconnect), | ||
- | {{ youtube>zMvtMMylt4o | + | {{ youtube>S0zU9CxyGRE |
- | < | ||
- | <iframe style=" | ||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | </ | ||
[[http:// | [[http:// | ||
Zeile 176: | Zeile 126: | ||
{{ youtube> | {{ youtube> | ||
- | < | ||
- | <iframe style=" | ||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | |||
- | <iframe style=" | ||
- | </ | ||